Dioramen – Die Geschichte der Zivilisation
Im Miniatur Wunderland findet ab dem 26.04. eine Sonderausstellung mit Dioramen zum Theme „Die Geschichte unserer Zivilisation“ statt. Mit den Dioramen sollen die Lebensumstände der jeweiligen Zeit und möglichst wichtige Schlüsselereignisse greifbar darstellt werden. In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung sind so in mehr als 7000 Arbeitsstunden 8 Dioramen entstanden, die über 6000 Jahre deutscher Geschichte abbilden. Bei den Dioramen handelt es sich um Setzungen, da natürlich nicht alle Szenen exakt der damaligen Realität nachgebildet werden können.
Viele der benötigten Figuren, Gebäude, Landschaften oder Fahrzeuge waren in der benötigten Form nicht zu kaufen und müssten manuell nachgebildet werden. Die 8 Dioramen umfassen die Zeiträume:
- 5500-2200 AD – Die Jungsteinzeit
- 770-1300 – Das Mittelalter
- 1300-1600 – Das späte Mittelalter
- 1600-1789 – Das Barockzeitalter bis zur Französischen Revolution
- 1789-1848 – Zeit der Revolutionen
- 1848-1910 – Der Beginn des deutschen Kaiserreiches
- 1910-1933 – Von Kaiser Wilhelm bis zur Weimarer Republik
- 1933-1942 – Die Machtergreifung der Nationalsozialisten
Ich bin im Mai in Hamburg und werden eine weiteren Artikel zu dieser Sonderaustellung veröffentlichen, natürlich inklusive vieler Bilder. Wer schon jetzt einen ersten Eindruck erhalten möchte, findet weitere Infos hier.