Authoren Archive: Peter
Authoren Archive: Peter
Der Modellbahnclub Orlabahn veranstaltet vom 29. – 31.10.2016 eine Modellbahnaustellung in Pößneck. Dabei werden neben den vier clubeigenen Modellbahnanlagen auch Gastanlagen präsentiert. Zu sehen ist zum Beispiel die N-Anlage Pößneck Oberer Bahnhof/Bahnhof Krölpa-Ranis und einem Teil der Oberlandbahn. Impressionen davon in diesem Video:
Des Weiteren ist die Winteranlage ‚Winterzauber in der Mark Brandenburg‘ des Clubmitglieds Ralph Willmann zu sehen., Zu den Gastanlagen gehören Roland Genzel aus Pößneck, Dieter Frisch aus Berlin, Harald Werner aus Gera, Stephan Kindling aus Halle, Walter Seifert aus Hof, Berthold Meinel aus Klingenthal und Titus Wermuth aus Wünschendorf sowie Klubs aus Langenhessen, Rudolstadt, Weida und Münchberg aus.
Im Video die Anlage von Dieter Frisch aus Berlin mit Thema Trümmerbahn, der ebenfalls vertreten sein wird.
Vor der Shedhalle wird eine Kindereisenbahn aufgebaut. Des Weiteren wird für alle Interessierten eine Kreativecke eingerichtet. Mehrere Verkaufsstände runden die Ausstellung ab. Neben der werden wir unseren Gästen auch zwei neue Anlagen zeigen“, so der Vereinsvorsitzende Klaus Regu. So werden eine Schüler- und eine Jugendanlage erstmals ausgestellt.
Öffnungszeiten:
29./30.10.2016 von 09:00 – 18:00 Uhr
31.01.2016 von 09:00 – 17:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 4,- €
Kinder 1,- €
Behinderte 2,- €
Veranstaltungsort:
Shedhalle
Carl Gustav Vogel Str. 3
D – 07381 Poessneck
Weitere Infos unter:
Über 180 Aussteller und Modellbau-Clubs – Mehr als 50 Live-Shows – 11 Kubikmeter große WaterWorld, 1.500 m² ActionArena, 7.000 m² RacingArea, 10.000 Quadratmeter Eisenbahn Wien (reedexpo) – Von 20. bis 23. Oktober 2016 finden sich rund 170 Aussteller*) und Modellbauclubs aus dem In- und Ausland zur diesjährigen Ausgabe der „Modellbau-Messe“ in der Messe Wien ein. Insgesamt stehen mehr als 25.000 m² Fläche für die bei Groß und Klein beliebte Messe zur Verfügung, wo alles zum Thema Modellbau gezeigt wird. In der Halle B der Messe Wien sind Modelleisenbahnen, Flugzeuge, Schiffsmodellbau, Auto & Technik und die 1.500 m² große ActionArena untergebracht. In der Halle C präsentieren sich die Sonderschau VIENNA TRAIN und die 7.000 m² große RacingArea mit zahlreichen Renn- und Fahrstrecken. Gemeinschaftsstand von Roco/Fleischmann, Auhagen und Herpa Auf etwa 150 m² stehen die Neuheiten der drei Unternehmen, wie zum Beispiel das neukonstruierte Modell der Elektrolokomotive 1046 der ÖBB von Roco. Außerdem können die Besucher auf der gemeinsamen Spiel- und Bastelfläche Modelleisenbahn live erleben, selbst fahren oder Gebäude gestalten. Mit Kleber und Fingerspitzengefühl können Kinder und deren Begleiter ihren eigenen Auhagen-Bahnhof bauen und später mit nach Hause nehmen. Mit gleich zwei Aktionen begeistert Herpa das junge Publikum: Minikits sind Original Herpa-Modelle als Bausätze für Modelleisenbahner und Sammler, die sich mit wenigen Handgriffen ohne Kleber zusammenbauen lassen. Neben dem eigenen Modellauto, das die Kinder auf der Spielfläche fertigstellen können, präsentiert Herpa mit der Spielzeugmarke „PuzzleFun“ spezielle 3D-Puzzle aus stabilen Kunststoffteilen. Nach der Montage entsteht so ein stabiles Fahrzeug für das Kinderzimmer. Verband Österreichischer Modell-Eisenbahn-Clubs Auto & Technik Fliegende Action in der Halle B in und rund um die ActionArena Der FMBC-Austria zeigt kleine Wurfgleiter, 3 Meter Flugzeuge, 5 Meter Segler, Hubschrauber und Copter. Wer selbst einmal eine Fernbedienung in die Hand nehmen möchte, der kann dies mit dem „Aerofly“ Flugsimulator selbst testen. The Amazing Crazy Acrobatic Flying Team, Europas beste Free Style Piloten, stellen unter anderem ihre 3 Meter Maschinen aus und geben ihr Können mit Shockys zum Besten. Ein weiteres Highlight der diesjährigen „Modellbau-Messe“ ist eine Scale Modell Ausstellung, die einzigartig handgefertigte Flugobjekte und die so genannte Super Scale Klasse – inklusive Cockpitausstattung und Beleuchtung – mit vielen Scaledetails zeigt. Schiffe, U-Boote und mehr… in der WaterWorld 1.900 m² Sonderschau VIENNA TRAIN 7.000 m² große RacingArea |
||
Weitere Informationen: http://www.modell-bau.at |
Ratgeber »Familien-Hobby Modellbahn«
Eine wunderschöne Modellbahnanlage zusammen mit den Kindern im Kreis der Familie bauen. Ist das nicht eine tolle Vorstellung? Die Kinder sind mit Sicherheit mit Begeisterung dabei.
Auch im Zeitalter von Computerspielen ist Modellbau ein Hobby, bei dem Kinder und Jugendliche viel Spaß haben und mit ihren Freunden, Eltern oder Großeltern zusammen Erfolge feiern können. Das gemeinsame Planen einer Modell-Landschaft, das Aussuchen und Einkaufen der »Zutaten« für die eigene, kleine Welt und das Aufbauen als Team sind Erlebnisse, die Generationen verbinden. Das Hobby ist abwechslungsreich und kreativ, fördert die Feinmotorik und die Fantasie. Gleichzeitig sind Geduld und planerische sowie organisatorische Fähigkeiten gefragt. All dies macht das Hobby Modell-Landschaftsbau zu einer pädagogisch wertvollen Beschäftigung. Aber wie geht man ein solches Projekt am besten an?
Der Autor und Modellbauer Karl Gebele hat zusammen mit seinen beiden Enkeln Nico und Denis eine attraktive Anlage der Größe 1,90 x 1,00 Meter gebaut. Im Ratgeber »Familien-Hobby Modellbahn« zeigen die drei auf 120 Seiten Schritt für Schritt die Entstehung dieses Familien-Projekts.
Insbesondere geht es dabei auch um die Frage, an welcher Stelle sich die Kinder besonders gut in den Bau der Anlage einbringen können und welche Arbeiten besser von Erwachsenen übernommen werden sollten.
Der Ratgeber enthält auch eine Stückliste der versendeten NOCH Produkte sowie Gleispläne für den Aufbau der Anlage mit MÄRKLIN® C-Gleis H0, MÄRKLIN® K-Gleis H0, Roco® geoLine H0, Fleischmann® Profi-Gleis H0 und Fleischmann® piccolo N, PIKO® A-Gleis H0 und Tillig® Modellgleis TT. So ist sichergestellt, dass man die Anlage mit dem gewünschten Schienensystem nachbauen kann. Der Ratgeber (Art.-Nr. 71904, UVP € 9,99) ist bereits im Fachhandel oder online direkt bei NOCH erhältlich.
Klebstoffe
Der neue Laser-Cut-Kleber (Art.-Nr. 61104, 30 g, € 5,49) ist für den Bau hochwertiger Laser-Cut Modellbausätze geeignet. Der Kleber ist dank der Spitze sehr gut dosierbar. Dadurch können auch kleinste Teile sauber verklebt werden. Beim Verkleben größerer Flächen empfiehlt es sich, den Klebstoff mit einem Pinsel zu verstreichen. Die spezielle Rezeptur sorgt für eine dauerhaft starke Verklebung.
Der neue Latex-Kleber (Art.-Nr. 61135, 125 g, € 8,99) ist ein viskoser Klebstoff mit einem breiten Anwendungsbereich. Die milchig-weiße Klebe-Emulsion kann direkt aus der Flasche, mit einem Pinsel oder Spachtelmesser auf Kork, Holz, Gummi, Filz, Karton und Textilien aufgetragen werden. Der Latex-Kleber ist ideal zum Verkleben der NOCH Kork-Gleisbettungen geeignet. Der schadstofffreie Kleber eignet sich auch zum schalldämmenden Verkleben von Gleisen mit der Trasse. Dabei kann die Schiene gleichzeitig eingeschottert werden. Beide Kleber sind bereits erhältlich.
Alle genannten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Änderungen in Zusammenstellung, Farb- und Formvarianten vorbehalten.
Der AMC (Arbeitskreis Modellbahn Chemnitz) führt im November 2016 eine Modellbahnausstellung durch.
Die Termine:
12.11.2016, 10:00-18:00 Uhr
13.11.2016, 10:00-18:00 Uhr
16.11.2016, 10:00-18:00 Uhr
19.11.2016, 10:00-18:00 Uhr
20.11.2016, 10:00-18:00 Uhr
Die Adresse:
Neefestraße 82
09119 Chemnitz
(Solaris Technologie- und Gewerbepark, zwischen Spielemuseum und Solaristurm, behindertengerechter Zugang)
Traditionelle November-Ausstellung, im Mittelpunkt steht der 40. Jahrestag des Städteexpreßverkehrs. Außerdem zu sehen sind die Großanlage im Maßstab 1:22,5 und eine kleine H0e-Winteranlage, auf deren Gleisen Züge durch eine Winterlandschaft fahren.
Mehr Info: www.modellbahn-chemnitz.de
Kontakt: verein@modellbahn-chemnitz.de
Die 2015 gestartete Serie von NOCH bekommt Zuwachs: Acht neue Deko-Szenen warten darauf, die Modell-Landschaften zu beleben.
Jede Deko-Szene enthält ein fertig zusammengebautes Laser-Cut Modell und passende, handbemalte Figuren. Damit kann man sie gleich in die Modell-Landschaft einbauen.
Die Serie umfasst die Themen Gleisbauarbeiten (Art.-Nr. 12011, € 17,99), Auf dem Weihnachtsmarkt (Art.-Nr. 12026, € 18,99), Gartenparty (Art.-Nr. 12031, € 22,99), Am Weiher (Art.-Nr. 12036, € 17,99), Auf dem Land (Art.-Nr. 12041, € 16,99), Viehunterstand (Art.-Nr. 12042, € 17,99), Waldarbeiten (Art.-Nr. 12046, € 18,99) und Auf der Alm (Art.-Nr. 12050, € 17,99).
Alle genannten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Änderungen in Zusammenstellung, Farb- und Formvarianten vorbehalten.
Wir zeigen auf ca. 120 m² Ausstellungsfläche unsere H0-Clubanlage „Neukirchen“, „Alltag in der DDR – auf und neben den Gleisen“ und weitere Anlagen Verkauf von gebrauchten Modellbahnartikeln, Modellbahnzubehör u. Technik.
Ein kleiner Imbiß wird preiswert angeboten.
Wann?
Samstag, 16.04.2016 von 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 17.04.2016 von 10:00 – 18:00 Uhr
Wo?
Stollberger Str. 49
12627 Berlin
Eingang vom Kastanien-Boulevard, ggü. Jannys-Eis
Eintritt?
Erwachsene: 3 €, Kinder 1 €, Familien 7 €
Kontaktdaten des Veranstalters:
www.ig-modellbahn-hellersdorf.de
info@ig-modellbahn-hellersdorf.de
Weitere Modellbahnausstellungen der IG Modellbahn Hellersdorf im Jahr 2016:
So 03.01.2016
Sa 20.02.2016
So 21.02.2016
Sa 16.04.2016
So 17.04.2016
Sa 28.05.2016
So 29.05.2016
Sa 24.09.2016
So 25.09.2016
Sa 12.11.2016
So 13.11.2016
Sa 10.12.2016
So 11.12.2016
Jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!