Altersstrukturen schweizer Modellbahner

Im folgenden betrachten wir die Alterstruktur der Schweizer Modellbahner. Alle Altersangaben wurden von der Software in Klassen mit einer Breite von 5 Jahren eingeteilt. Da die Daten anderer Länder in gleiche Klassenbreiten eingeteilt wurden, ergibt sich hier eine gute Vergleichsmöglichkeit. In der Tabelle sind die Informationen der Online-Umfrage und der Papierumfrage kumuliert angegeben. In unseren Vorüberlegungen sind wir davon ausgegangen, dass besonders bei älteren Modellbahnern keine Möglichkeit besteht, an der Umfrage im Internet teilzunehmen. Zudem ist es erwiesen, dass das Internet immer noch überproportional von jüngeren Personen genutzt wird. Ein Vergleich der Online- und Papierumfrage zeigt denn auch, dass der Altersdurchschnitt in der letzteren Umfrage um 16 Jahre höher liegt. Wir werden darum auch die beiden Gruppen weiter unten getrennt untersuchen.


Tab.: Altersstruktur - Schweiz

Tab.: Altersstruktur – Schweiz

Der von uns ermittelte Altersdurchschnitt in der Schweiz beträgt 49,8 Jahre, die Standardabweichung beträgt 15 Jahre. 90{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} der Befragten sind zwischen 21 und 72 Jahre alt.

Der Altersdurchschnitt der Online-Umfrage betrug 43,0 Jahre mit einer Standardabweichung von 13,1 Jahren. 90 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} der Befragten sind zwischen 18 und 63 Jahre alt. Um die Genauigkeit unser Aussagen zu erhöhen, wurden ebenfalls mehrere Tausend Papierfragebögen in Umlauf gebracht.

Der Altersdurchschnitt der Papier-Umfrage betrug 59,1 Jahre mit einer Standardabweichung von 12,1 Jahren. 90 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} der Befragten sind zwischen 38 und 76 Jahre alt.

Abb.: Unterschiede Altersstruktur Papier- und Online-Umfrage

Abb.: Unterschiede Altersstruktur Papier- und Online-Umfrage

Die Abbildung zeigt sehr deutlich die oben beschriebenen Unterschiede. Fast scheint es, als haben wir zwei Modellbahnergenerationen vorliegen. Die Verteilung der Papiergruppe ist dabei um ca. 20 Jahre nach rechts verschoben.

Altersstrukturen österreichischer Modellbahner

in gleiche Klassenbreiten eingeteilt wurden, ergibt sich hier eine gute Vergleichsmöglichkeit. In der Tabelle sind die Informationen der Online-Umfrage und der Papierumfrage kumuliert angegeben. Bei den österreichischen Daten liegen jedoch nur 6 Papierrückläufer vor, sodass wir nur eine Gesamtauswertung vornehmen werden. Als Vergleichswerte werden uns die Online-Daten aus Deutschland und der Schweiz dienen.

Tab.: Altersstruktur - Österreich

Tab.: Altersstruktur – Österreich



Der von uns ermittelte Altersdurchschnitt in Österreich beträgt 42,4 Jahre, die Standardabweichung beträgt 12,6 Jahre. 90{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} der Befragten sind zwischen 20 und 63 Jahre alt.

Statistisch lässt sich kein Unterschied zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich bzgl. der Alterstrukturen feststellen.

Abb.: Unterschiede Altersstruktur Papier- und Online-Umfrage

Abb.: Unterschiede Altersstruktur Papier- und Online-Umfrage

Die Altersverteilung aus der Online-Umfrage ist also denen aus den anderen Ländern sehr ähnlich. Daher ist auch hier anzunehmen, dass der reale Wert um einige Jahre höher liegen wird, wenn man ältere Teilnehmer ohne Internetanschluss berücksichtigt. Die 6 Papierrückläufer (nicht repräsentativ) alleine bringen es auch auf einen Altersdurchschnitt von 57 Jahren.

NOCH liefert neue Bastelplatten in H0 aus

Für die Spurweite H0 gibt es von NOCH ab sofort neue Laser-Cut Bastelplatten mit realistischen Strukturen: sechs verschiedene Dächer, zwei verschiedene Mauern und zwei verschiedene Böden. Die Bastelplatten eröffnen dem Modellbauer zahlreiche Möglichkeiten, z. B. beim Bau von Bahnkunstbauten und Gebäudemodellen.

Die hochwertigen Bastelplatten sind vollständig lasergraviert. In diesem sehr aufwändigen Produktionsverfahren trägt ein Laserstrahl Material ab und schafft so eine realistisch strukturierte Oberfläche. Ein Großteil der Bastelplatten wird in einem zweiten Verarbeitungsschritt von Hand mit mehreren Farben koloriert. Damit ist jede Bastelplatte ein Unikat. Als Grundmaterial kommen verschiedene hochwertige Kartonagen zum Einsatz. Für den Modellbauer bringt dies einen entscheidenden Vorteil mit sich:


Die NOCH Laser-Cut Bastelplatten können mit einer Schere oder einem Messer schnell und einfach im Form gebracht werden. Die Materialstärken sind dem jeweiligen Einsatzgebiet angepasst. So kommen für die Dächer stärkere, selbsttragende Kartonagen zum Einsatz. Die Bodenbeläge sind aus dünnerem Material gelasert und lassen sich dadurch auf unebenen Oberflächen leichter verlegen.

Nach dem Zuschneiden muss man die Rückseite nur noch mit etwas Klebstoff bestreichen, und schon kann die Bastelplatte in die Modell-Landschaft eingebaut werden. Je nach Modell kosten die Bastelplatten zwischen € 6,99 und € 8,99 und sind im Fachhandel erhältlich.

NOCH Bastelplatten

Ergebnisse der Modellbahn-Umfrage 2004

Ein erster Anfang ist gemacht. Ich versuche jetzt täglich neue Auswertungen ins Netz zu stellen. Bis Mitte Juni ist der Großteil hoffentlich online. Hauptsächlich werden wir erst Ergebnisse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz online stellen. Daten aus Benelux (Niederlande, Belgien, Luxemburg), Skandinavien (Dänemark, Schweden, Norwegen) und Frankreich folgen. Allerdings fallen die Analysen der zuletzt genannten Länder etwas knapper aus, da wir nicht über entsprechend viele Datensätze verfügen. Falls wir erneute eine Umfrage durchführen, wollen sich aber auch diese Länder aktiv durch die jeweiligen Verbände beteiligen.

Altersstrukturen deutscher Modellbahner

Alle Altersangaben wurden von der Statistiksoftware automatisch in Klassen mit einer Breite von 5 Jahren eingeteilt. In der Tabelle sind die Informationen der Online-Umfrage und der Papierumfrage kumuliert angegeben.

Tab.: Altersstruktur - Deutschland

Tab.: Altersstruktur – Deutschland

Der Altersdurchschnitt der Online-Umfrage betrug 42,2 Jahre mit einer Standardabweichung von 12,4 Jahren. 90 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} der Befragten sind zwischen 19 und 62 Jahre alt. Um die Genauigkeit unser Aussagen zu erhöhen, wurden ebenfalls mehrere Tausend Papierfragebögen in Umlauf gebracht.


Schauen wir uns die Teilnehmer an den Umfragen genauer an: Auf dem Papierbogen war ebenfalls ein Hinweis auf die Online-Umfrage angebracht, was für die Probanden in der Regel mit weniger Aufwand und Kosten (Porto) verbunden war. Es ist daher davon auszugehen, dass ein Großteil dieser Gruppe nicht über einen Internetanschluss bzw. nur über geringe Kenntnisse mit diesem Medium verfügt. Diese beiden Punkte wurden auch auf vielen Papierfragebögen vermerkt.

Zwischen beiden Gruppen fällt als erstes der Unterschied beim Durchschnittsalter auf. Mit 53,3 Jahren war die Papier-Gruppe im Schnitt um 11,6 Jahre älter als die Online-Gruppe.

Abb.: Unterschiede Altersstruktur Papier- und Online-Umfrage

Abb.: Unterschiede Altersstruktur Papier- und Online-Umfrage

Da der Anteil der Internetnutzer bei älteren Personen immer noch geringer ist als im Durchschnitt, diese Gruppe in unserer Umfrage aber verhältnismäßig gering vertreten ist, muss man davon ausgehen, dass der tatsächliche Altersdurchschnitt der deutschen Modellbahner noch oberhalb des von uns ermittelten Alters von 42,2 Jahren liegt. Eine genauere Analyse ist mit dem uns vorliegenden Datenmaterial nicht möglich.

Eisenbahnepochen in der Schweiz

Neben den Nenngrößen wurde auch eine Frage gestellt, welche Epochen als Vorbild nachgebaut bzw. gesammelt werden. Da die Befragten wieder die Möglichkeit der Mehrfachantwort hatten, ist die Summe der Prozentzahlen größer als 100.

Am stärksten verbreitet sind in der Schweiz die Epochen IV mit 38,9 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} und V mit 30,9 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}. 47,5 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} der befragten Modellbahner gaben an, nicht nach Vorbild einer Epoche zu bauen bzw. zu sammeln.


Abb.: Eisenbahnepochen - Schweiz

Abb.: Eisenbahnepochen – Schweiz

Hier ergeben sich auch die Unterschiede zum deutschen Markt. Während Epochen I, II und IV nahezu identisch sind, achten in der Schweiz deutlich weniger auf Epochen (47,5{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} statt 36,5{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}). Ebenfalls gibt es Unterschiede bei Epoche III. In der Schweiz sind es vergleichsweise wenige 28,1{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}, in Deutschland 45,2{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}. Dagegen ist Epoche V mit 30,9{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} (D: 19,8{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}) deutlich stärker verbreitet.

Betrachtet man die Modellbahner, die ausschließlich in den Epochen I-III, also in der Dampfzeitära, bauen und sammeln, so kommen diese insgesamt auf 17,1 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} (D: 44,4{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}). Die Modellbahner, die ausschließlich auf moderne Fahrzeuge setzen und Epoche IV und V bauen, kommen auf 38,9 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} (D: 34,5{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}). Die restlichen 44,0 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} (D: 21,3{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}) bauen sowohl nach einer der Epochen I-III und mindestens einer der Epochen IV-V.