Archive

Kategorien Archive für "Veranstaltungen"

Modellbahn München – Ausstellung im MVG Museum

Im MVG Museum in München findet vom 22. – 23. März 2014 eine Modelleisenbahn Ausstellung statt.. Mehrere Clubs und Privatpersonen präsentieren dabei ihre Eisenbahn- und Straßenbahnanlagen in verschiedenen Spurweiten und Nenngrößen. Zu den Ausstellern gehören u.a. die Modellbahnfreunde MVG, der TT-Club Bayern, die Eisenbahnfreunde Vaterstetten und weitere.

Auch die reguläre Ausstellung zur Entwicklung des Münchner Nahverkehrs ist an beiden Tagen zu besichtigen.

Termine

Samstag, 22.03.2014 von 11 – 17 Uhr
Sonntag, 23.03.2014 von 11 – 17 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene
2,50 Euro
Kinder (6-14 Jahre)
2,00 Euro
Schüler, Studenten
2,00 Euro
Familienkarte
5,00 Euro
Foto von der Modellbahn Anlage TT-Club Bayern

Foto von der Modellbahn Anlage TT-Club Bayern

Adresse

MVG Museum
Ständlerstraße 20
München

Anfahrtsskizze zum MVG Museum

Video der TT-Anlage TT-Club Bayern

Weitere Infos auch unter der Webadresse des MVG Museum in München: http://www.mvg-mobil.de/museum/

ONTRAXS! 2014

In wenigen Tagen ist es wieder soweit. Die Modellbahnmesse ONTRAXS 2014 in Utrecht öffnet ihre Tore und startet in ihre 6. Auflage. Diese Modellbahnausstellung bezeichnet sich selber als „Championsleague der Modellbahn“ oder dem „Modellbahn-Olymp“. Und in der Tat suchen die Ausstellungsmacher jedes Jahr auf anderen Modellbaumessen, Ausstellungen oder auch auf Webseiten wie dieser nach den besten Modellbahnanlagen für dieses Event. Die Auswahlkriterien sind hart und so kommen wir nur Top-Anlagen in das HET Spoorwegmuseum im niederländischen Utrecht. Die Modellbahnanlagen werden also innerhalb des  historischen Eisenbahnmuseums, direkt zwischen den alten Waggons, aufgebaut. Das verleiht dieser Modellbahnmesse eine einzigartige Atmosphäre.

Die Besucher verleihen zudem den Preis für den schönste Anlage, dem begehrten OnTRAXS-Award. Also quasi der Modellbahn-Oscar.

Ausstellungsprogramm ONTRAXS 2014

30 Modellbahnanlagen (Name Erbauer – Anlagenname):

Alexander Lösch – Harbor Yard Straße 
Christopher Payne – Pynton Straßenbahn Co 
Didier Mozer – Canal Remainoul ein Tournet 
Diederik Speksnijder – Diespe 
Erik Senf – My Strut Holz 
Francois Fontana – Le Berland Porto sec 
Gerardvan Weijer – Alte Steenoven 
Gert Arkema – Rhenen um 1935 
Hans Louvet – Ziegelei Doornspijk 
Hugo Baart – Die Niggende Saligheyt 
Jaap Teeuw – Es war einmal im Westen 
Jack Trier – Habana Nord 
Jan Bosman – OHMB Oosterbeek Hohe 1910/Rhenen 
Marcel Ackle – Feldbahn im Bild 
Martin Welberg – Mara Harbor 
Massimo Boniforti – San Rocco Torinese 
Matthieu Jacquemart – Le Port de Fresne sur Berland 
Michael Kirsch – Mein Kranichfeld 
Michel Gachet – Pontempeyrat      
Rene Paul – Herberts Crossing 
Robbert Jan de Vries – Scones Bitte 
Sebastian Schmidt – Landovice Nove Mesto 
Steef van der Straeten – Sonder Omme 
Stephane Dupont – Gare de Talleyrac – Vieyre 
Thom Raven – Die Linie 11 helluf 
Thomas Rötzsch – Der Harzer Walpurgis Express 
Thomas Schmid – Aller Zurück 
Wim Kieskamp – Rinder Bay 
Wim Ritzer – Willem Sport Station Amsterdam 
Wim Wijnhoud-La Vallée du Wuelzerbech

Neben den Modellbahnanlagen sind auch zahlreiche Hersteller und Händler mit Ständen auf der Messe vertreten.

Termin:

07. – 09.03.2014 täglich von 10 – 17 Uhr geöffnet

Adresse:

Het spoorwegmuseum
Mallebaanstation
NL-3561 XVV Utrecht


Weitere Infos unter:

http://www.ontraxs.com

70. Modellbahnbasar in Lage am 09.03.14

Den 70. Modellbahnbasar veranstalten die Eisenbahnfreunde Lippe am Sonntag, 09.03.2104 von 11:00 bis 17:00 Uhr. Es gibt neben Beratung, Digitalberatung, Tausch und Verkaufen von Modellbahnartikeln aller Spurweiten auch die Möglichkeit, die Vereinsanlage der Eisenbahnfreunde Lippe e.V. zu besichtigen. Darunter die Spur N (1:160) Anlage „Rheintal“ und die Spur H0 (1:87) Anlage „Ehlenbruch“.

Termin:

09.03.2014, 11 – 17 Uhr

Veranstaltungsort:

„Bahnhof Lage“
Sedanplatz 11
32791 Lage

Anfahrtsskizze:

Die Osningbahn (www.osningbahn.de) bietet einen Transfer Bielefeld-Lage-Bielefeld an. Weitere Infos dazu auf der Seite der Osningbahn.

Eintritt:

Erwachsene 2,- Euro
Kinder 1,- Euro
Familien 5,- Euro

Weitere Informationen:

http://www.eisenbahnfreunde-lippe.de

26. Int. Karton-Modellbau-Treffen Bremerhaven 2014

Vom 25. – 27. April 2014 findet das 26. Internationale Karton-Modellbau-Treffen im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven statt.

Kartonmodellbau und Papiermodellbau gibt es schon über 500 Jahre. Damit dürfte es eines der ältesten Modellbau Arten sein. Im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven trifft sich seit vielen Jahren Kartonmodellbauer aus Mitteleuropa.

Es gibt eine bewährte Mischung aus Vorprogramm, Referaten, Modell- und Baubogenpräsentationen sowie Gesprächen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an den interessierten Anfänger ohne Vorkenntnisse, als auch an den Modellbauprofi. In den Pausen besteht die Möglichkeit, die von anderen Teilnehmern ausgestellten Modelle zu besichtigen und Modellbaubogen zu tauschen bzw. zu verkaufen. Den Schwerpunkt bilden Schiffsmodelle und andere maritime Objekte.


Eintritt
Der Eintritt zum Karton-Modellbau Treffen in Bremerhaven ist im normalen Museumseintritt enthalten. Für EUR 10 gibt es ein Sonderticket, welches zu einem mehrmaligen Eintritt an allen drei Tagen berechtigt. Selbstverständlich kann mit diesem Ticket auch die normale Museumsausstellung besucht werden. Für Käufer des Sondertickets ist das Museum bereits ab 9 Uhr geöffnet. Weitere Infos zum Sonderticket findet ihr auf der Seite http://kartonmodellbautreffen.de/info.html.

 

Anfahrt:

für ihr Navigationsgerät: Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven ‎


View Larger Map

Modellbahn Ausstellung Landshut bis 19.01.2014



Die alljährliche Modelleisenbahn-Ausstellung lockt seit Samstag wieder viele kleine und große Eisenbahnfreunde in den Keller des Hauptbahnhofs. Auf etwa 110 Quadratmetern Modellbahnfläche haben die Bastler des Modelleisenbahnclubs Landshut seit 1961 in ständiger Arbeit einen Mikrokosmos entwickelt, der mit liebevoll in Szene gesetzten Details an das wirkliche Leben erinnert und manchen Bezug zu seinem großen Vorbild Landshut erkennen lässt. Auf den Schienen – zwischen Wäldern, Dörfern, Städten, Vorortsiedlungen und Industriegebieten – sind 70 Züge in ständiger Bewegung und steuern einen der sechs Bahnhöfe an, unter anderem auch eine Nachbildung des Landshuter Bahnhofs, die allesamt miteinander verbunden sind.

Zu bestaunen sind dabei unterschiedliche Züge aus verschiedenen Epochen – von der Dampf-Lok bis zum ICE. Premiere feierte in diesem Jahr das neue Beleuchtungssystem der Anlage, das den Modellbauern ermöglicht, auch die Dämmerung und die Nacht zu simulieren.

Die Ausstellung kann noch am 11. und 12. Januar sowie am 18. und 19. Januar, jeweils von 13 bis 17 Uhr besucht werden. Der Zugang zur H0 (1:87) Modellbahnanlage ist die Fußgänger-Unterführung des Hauptbahnhofs in Landshut.

Quelle: http://www.idowa.de/zeitung/landshuter-zeitung/artikel/2014/01/05/modelleisenbahn-ausstellung-im-keller-des-hauptbahnhofs/660168.html

1 5 6 7 8 9 11