Meinung der Modellbahner zu verschiedenen Aussagen- Deutschland

Neben der Erfassung von soziodemographischen Daten wollten wir mit dieser Umfrage auch ein aktuelles Meinungsbild der Modellbahner ermitteln. Zu diesem Zweck haben wir die Teilnehmer gebeten, auf einer 6-stufigen Ratingskala ihre Meinung zu verschiedenen Aussagen von „Stimme stark zu“ bis zu „lehne stark ab“ anzugeben.

Aufgrund der Fülle an Informationen haben wir die Ergebnisse auf zwei Tabellen verteilt. Dabei haben wir die Aussagen nach monetären Bezug (Tabelle 1) und nach anderen Themen sortiet (Tabelle 2). Die Spaltenköpfe geben nur den Sinn einer Aussage wieder.

Abb.: Meinung zu verschiedenen Aussagen - monetäre Themen - Deutschland

Abb.: Meinung zu verschiedenen Aussagen – monetäre Themen – Deutschland



Auch in diesen Tabellen wurde der Modalwert in gelb, der zweithäufigste Wert in blau hervorgehoben. Vier Beurteilungen unserer Aussagen fallen sofort ins Auge. Digitaltechnik, Ausgaben, Qualität und Preis sowie Zubehörteile.

Besonders die Digitaltechnik scheint die Modellbahner in zwei Lager zu spalten. Die zu bewertende Aussage lautete: „Digitaltechnik macht Modellbahnen unnötig teuer“. Wir werden diesen Punkt später noch genauer betrachten und untersuchen, wie die Meinung derer ist, die Digitaltechnik einsetzen und den Analog-Bahnern.

Auf die Aussage „Aufgrund der wirtschaftlichen Lage gebe ich weniger Geld für die Modellbahn aus“, stimmten gut 1/4 der Modellbahner (26,07 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}) stark zu. Insgesamt sagten 3/4 der Modellbahner (72,07 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}), dass Sie zur Zeit weniger ausgeben. Auch hier werden wir noch eine Betrachtung unter Berücksichtigung des Nettoeinkommens durchführen.

Da in letzter Zeit in den Medien einiges über ?Nietenzähler? und den durch die hohe Qualität gestiegenen Preis geschrieben wurde, haben wir daraus die Aussage abgeleitet: ?Für einen geringeren Artikelpreis würde ich geringere Qualität in Kauf nehmen?. Man kann diese Hypothese auch als Frage nach in Asien produzierten Modellbahn-Artikeln interpretieren. Schließlich lassen vor allem nordamerikanische Hersteller den Großteil Ihrer Produkte dort herstellen. Die Meinung der deutschen Modellbahner ist zwar nicht eindeutig, befürwortet jedoch die hohen europäischen Qualitätsstandards. Während nur 6,4 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} für günstigere Preise Abstriche bei der Qualität in Kauf nehmen würde, lehnen 21,4 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} dieses strikt ab. Immerhin ist die größte Gruppe anscheinend bereit, geringe Abstriche zu machen.

Auf breite Zustimmung ist die besten Werte stieß unsere Aussage: Für einen günstigeren Artikelpreis bin ich bereit, selber Zurüstteile zu montieren. Fahrzeugmodelle als Bausatz. Gut 84 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} können sich mit dieser Idee anfreunden, sofern sich dabei einstellende Kostenvorteile seitens der Hersteller weitergeben werden.

So kann man die letzten beiden Aussagen derart zusammenfassen, dass die Kunden für geringere Preise eher nicht bereit sind auf Qualität zu verzichten, dass aber eine große Mehrheit bereit ist, selber Montagearbeiten vorzunehmen.

Unter dem Gesichtspunkt, dass viele Modellbahner über stark gestiegene Preise klagen, ist die Bewertung der Aussagen, ob die Preise gerechtfertigt sind, positiv zu werten. Eine knappe Mehrheit kann das Preisniveau noch akzeptieren, jedoch findet auch jeder Vierte, dass die Produkte überteuert sind.

Abb.: Meinung zu verschiedenen Aussagen - sonstige Themen - Deutschland

Abb.: Meinung zu verschiedenen Aussagen – sonstige Themen – Deutschland

Die schlechteste Bewertung bekam unsere Aussage „Modellbahnen sind eine sichere Investition“. 2/3 der Modellbahner lehnen diese These ab. Das zum einen die Meinung vorherrscht, das investierte Geld ist mehr oder weniger verloren, dieses trotzdem die Modellbahner kaum abschreckt, zeigt doch von der Treue zum Hobby.

Die beste Bewertung bekam die Aussage „Über Modellneuheiten fühle ich mich gut informiert“. 85 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} geben an, dass Ihr Informationsbedarf gedeckt ist. Einer der Gründe dürfte wohl in der hohen Quote der Leser von Fachzeitschriften und Internetseiten liegen. So gaben 93 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} der Befragten an, sich aktiv zu informieren (siehe oben). Zum anderen darf dieses auch als gutes Zeugnis für die Industrie und die Informations- und Kommunikationspolitik, z.B. durch die Ausgabe von Neuheitenblätter, gewertet werden.

Auf breite Zustimmung trifft auch die Arbeit des BDEF und anderer Modellbahn-Verbände. 3/4 der Befragten halten die hier erbrachten Leistungen für sinnvoll und nützlich. Da in diesem Fall aber an einer dieser „sinnvollen Arbeiten“ des BDEF gearbeitet wurde und natürlich auch viele Mitglieder des BDEF an der Umfrage teilnahmen, muss man dieses Ergebnis vielleicht etwas relativieren. Trotzdem zeigt sich, Verbände sind ein wichtiger Player im Markt.

Ebenfalls positiv sind die Bewertungen der Aussagen „Das Modellbahn-Hobby hat ein positives Image“ und „Das Modellbahn-Hobby macht heute mehr Spaß als früher“. 3 von 4 Modellbahnern stimmen hier zu.